Vermögensverwaltung | Digitale Transformation | Digitale Transformation | General | Gesetzliche Bestimmungen | Juristische Dokumente | Juristische Dokumente | Gesetzliche Bestimmungen | Unkategorisiert | Unkategorisiert | Vermögensverwaltung

EU beschließt revulotionären Finanzdaten-Zugang: Was das für Ihre Daten und den Finanzsektor bedeutet

Written by Theresa Jung
Dez 18, 2024

Der Rat der Europäischen Union hat eine Einigung über den vorgeschlagenen Rahmen für den Zugang zu Finanzdaten (FIDA) erzielt, der darauf abzielt, ein standardisiertes System für den Austausch von Kundendaten zwischen Finanzinstituten und Dienstleistern zu schaffen. Diese Initiative stellt einen wichtigen Schritt zur Modernisierung des Finanzsektors der EU dar, fördert Innovationen, verbessert die Wettbewerbsfähigkeit und gibt den Verbrauchern mehr Kontrolle über ihre Daten im Zusammenhang mit Finanzinformationen. Der Rahmen wird auf eine Vielzahl von Finanzdaten angewendet, darunter Hypotheken, Kredite, Investitionen, Versicherungsprodukte, Renten und Krypto-Vermögenswerte.

Gemäß den vorgeschlagenen Regeln werden Finanzinstitute verpflichtet, auf Anfrage einen sicheren und standardisierten Zugang zu Kundendaten zu gewähren, wobei Transparenz gewährleistet und Geschäftsgeheimnisse sowie geistiges Eigentum respektiert werden. Verbraucher erhalten Zugang zu Dashboards, mit denen sie ihre Datenberechtigungen in Echtzeit verwalten können, einschließlich der Erteilung, des Widerrufs und der Überwachung von Zugriffsrechten. Um die Verantwortlichkeiten auszugleichen, können Finanzinstitute unter bestimmten Bedingungen eine Entschädigung für die Bereitstellung von Daten erhalten.

Nach der Zustimmung des Rates werden nun Verhandlungen mit dem Europäischen Parlament aufgenommen, um den Gesetzestext endgültig festzulegen. Nach der Verabschiedung wird die Verordnung im Amtsblatt der EU veröffentlicht und tritt zwei Jahre nach der Veröffentlichung in allen Mitgliedstaaten in Kraft, wobei regulatorische technische Standards (RTS) entwickelt werden sollen. Dieser Schritt stellt einen entscheidenden Beitrag zur Anpassung des EU-Finanzsektors an das digitale Zeitalter dar, schützt die Rechte der Verbraucher und fördert Innovationen im Markt.

E-Mail
Tel