Vermögensverwaltung | Gesetzliche Bestimmungen
Written by Sebastian Höft
Feb. 21, 2025
Der Bundesverband Alternative Investments (BAI) hat kürzlich einen umfassenden Leitfaden zu Evergreen-Fonds im Private-Market-Sektor veröffentlicht, der deren wachsende Bedeutung und besondere Herausforderungen beleuchtet. Der Leitfaden bietet Einblicke in Fondsstrukturen, Liquiditätsmanagement und regulatorische Aspekte für institutionelle Investoren.
Evergreen-Fonds verzeichnen seit den frühen 2000er Jahren dynamisches Wachstum. Dennoch hat es fast 20 Jahre gedauert, bis sich semi-liquide Fondsstrukturen etabliert haben. Der Markt befindet sich weiterhin in einer entscheidenden Entwicklungsphase.
Wesentliche Merkmale von Evergreen-Fonds:
Eine aktuelle BAI-Umfrage zeigt, dass viele deutsche institutionelle Investoren noch unsicher sind, ob sie mittel- bis langfristig in Evergreen-Fonds investieren wollen. Entscheidend sind der Investorentyp, das verwaltete Vermögen und die Erfahrung mit privaten Märkten.
Markteinblicke:
Herausforderungen und Überlegungen:
Evergreen-Strukturen ersetzen keine geschlossenen Fonds, sondern erweitern das bestehende Anlageangebot. Sie bieten vor allem institutionellen und privaten Anlegern mit flexiblen Anlagestrategien neue Möglichkeiten im Private-Market-Sektor.
Global Director of Sales, Deutschland
Written by Sebastian Höft
20 März, 2025
Written by Susan Niederhöfer
18 März, 2025
Written by Sebastian Höft
5 März, 2025
Written by Sebastian Höft
5 März, 2025
Written by Simon Blechinger
28 Feb., 2025
Written by Andrea Korte
26 Feb., 2025